Newsarchiv
In den kühleren Monaten halten wir uns vermehrt in geschlossenen Räumen auf. Durch die aktuelle Pandemie-Situation und der damit verbundenen Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus über die Luft kommt der Luftqualität in geschlossenen Räumen große Bedeutung zu. Die...
weiterlesen
Seit Bekanntwerden des Klimaschutzpaketes der Bundesregierung stellen sich zahlreiche Hausbesitzer eine Frage: Was passiert mit meiner Ölheizung? Manche Meldungen erwecken den Eindruck, sie müsste 2026 abgeschafft werden – doch das stimmt nicht. Was für Hauseigentümer...
weiterlesen
Fahrer von Elektroautos brauchen keine Angst vor kalten Temperaturen haben, denn auch E-Autos sind wintertauglich. Zwar benötigen sie im Winter mehr Energie als im Sommer um den Innenraum, die Heck- und Frontscheiben oder die Batterie zu beheizen. Doch Autofahrer können einiges...
weiterlesen
Wenn die Temperaturen fallen und es Winter wird, verlagert sich das Leben langsam wieder nach drinnen und der Wunsch nach Gemütlichkeit und wohliger Wärme auf dem Sofa steigt. In der kälteren Jahreshälfte steigen entsprechend die Energiekosten der meisten Haushalte. Wie man...
weiterlesen
Mit Beginn des Jahres 2021 wird ein CO2-Preis auf fossile Energieträger erhoben. Damit werden Kraftstoffe an der Tankstelle, aber auch Gas und Heizöl für die Wärmeversorgung voraussichtlich teurer. Worauf müssen sich insbesondere Eigenheimbesitzer jetzt einstellen, und was...
weiterlesen
Wie sieht der Heizöltank im Keller eigentlich von innen aus? Diese Frage stellen sich wohl nur wenige Hausbesitzer. Dabei ist das nicht unwichtig, denn der Tank ist das Energielager der Heizung und versorgt sie über die Monate zuverlässig mit Heizöl. Damit er auch über...
weiterlesen
Die Europäische Union wird zum ersten Mal das rechtsverbindliche Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2050 gesetzlich festschreiben. Unter Leitung von Bundesumweltministerin Svenja Schulze einigten sich die EU-Umweltminister*innen am 17.12.2020 beim Umweltrat in Brüssel auf...
weiterlesen
Etliche Hersteller bieten Elektroautos mit unterschiedlich großen Batterien an. Je größer die Batterie, umso größer ist die Reichweite und umso besser ist in der Regel die Schnellladefähigkeit. Doch auch kleine Batterien haben ihre Vorteile. Daher rät der...
weiterlesen
Zum Energiemix der Zukunft werden auch erneuerbare Kraft- und Brennstoffe gehören. Doch welche Potenziale haben diese Energieträger, wie ist der Stand der Forschung und Entwicklung, wo gibt es schon erste Praxiserfahrungen und welche Möglichkeiten bietet ein globaler Markt –...
weiterlesen
Hausbesitzer sollten die Wärmeversorgung ihres Hauses und die Heizungsanlage immer wieder prüfen. Dazu gehört auch, die Einstellungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu optimieren. Besonders, wenn der Wärmebedarf des Gebäudes durch energetische...
weiterlesen
Grüner Wasserstoff wird mithilfe erneuerbaren Stroms unter anderem aus Wind, Wasser und Solaranlagen gewonnen und ist ein großer Hoffnungsträger in der Energiewende. TÜV Rheinland unterstützt Wirtschaft und Industrie dabei, Wasserstoff (H2) in allen Bereichen einsetzen zu...
weiterlesen
Saisonüblich sind Pellets im Dezember leicht im Preis gestiegen, liegen aber weiter unter Vorjahresniveau. Wie das Deutsche Pelletinstitut GmbH (DEPI) berichtet, kostet eine Tonne (t) im Durchschnitt 233,23 Euro (Abnahme 6 t). Das sind 1,5 Prozent mehr als im November, aber 9,4 Prozent...
weiterlesen
Rund 5 Millionen Heizöltanks sind in Deutschland in Betrieb. Die wiederkehrende Prüfpflicht gilt zwar nur für Erdtanks und für oberirdische Tankanlagen mit einer Füllmenge ab 10.000 Litern, in Wasserschutz- und Überschwemmungsgebieten für Tanks ab 1.000 Litern....
weiterlesen
Die auf Flüssiggas-Flaschen aufgedruckte Prüffrist wird manchmal als Haltbarkeitsdatum aufgefasst. Tatsächlich aber kann das enthaltene Gas auch nach Überschreiten dieser Frist noch sicher verbraucht werden. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG)...
weiterlesen
Seit Bekanntwerden des Klimaschutzpaketes der Bundesregierung stellen sich zahlreiche Hausbesitzer eine Frage: Was passiert mit meiner Ölheizung? Manche Meldungen erwecken den Eindruck, sie müsste 2026 abgeschafft werden – doch das stimmt nicht. Was für Hauseigentümer...
weiterlesen
Egal ob im Büro oder zu Hause, wenn die Luft verbraucht ist, hilft nur eins: Richtig Durchlüften und das mehrmals am Tag.
Regelmäßiges Lüften sorgt nicht nur für frische Luft, neue Energie und ein gutes Raumklima, sondern beugt auch Schimmelbildung,...
weiterlesen
Flüssige Energieträger haben viele Vorteile: Sie sind gut speicherbar und leicht zu transportieren, sie haben eine hohe Energiedichte und für ihren Einsatz gibt es bereits eine hervorragende Infrastruktur. Um diese Vorteile auch langfristig in der...
weiterlesen
Mit Beginn des Jahres 2021 wird ein CO2-Preis auf fossile Energieträger erhoben. Damit werden Kraftstoffe an der Tankstelle, aber auch Gas und Heizöl für die Wärmeversorgung voraussichtlich teurer. Worauf müssen sich insbesondere Eigenheimbesitzer jetzt einstellen, und was...
weiterlesen
Tanken ist in Deutschland wieder teurer geworden. Vor allem der Preis für Dieselkraftstoff hat binnen Wochenfrist deutlich angezogen. Wie der ADAC mitteilt, kostet ein Liter Diesel derzeit im bundesweiten Mittel 1,103 Euro. Vor einer Woche lag der Durchschnittspreis noch bei 1,088 Euro. Wie...
weiterlesen
Egal ob im Büro oder zu Hause, wenn die Luft verbraucht ist, hilft nur eins: Richtig Durchlüften und das mehrmals am Tag.
Regelmäßiges Lüften sorgt nicht nur für frische Luft, neue Energie und ein gutes Raumklima, sondern beugt auch Schimmelbildung,...
weiterlesen
Ab 2021 bündelt die Bund
esförderung für effiziente Gebäude (BEG) die investiven Förderprogramme zur energetischen Sanierung von Gebäuden.
Mit der neuen „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“, als Kernelement des nationalen...
weiterlesen
Das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung sieht bis zum Jahr 2030 vor, die Treibhausgasemissionen gegenüber dem Stand von 1990 um 52 % zu reduzieren. In Umsetzung des Gebäudeenergiegesetzes und speziell des Brennstoffhandelsgesetzes wird ab 1.01.2021 eine CO2-Abgabe auf die spezifischen...
weiterlesen
In Sachsen sind derzeit die Kraftstoffpreise so niedrig wie in keinem anderen deutschen Bundesland. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Benzin- und Dieselpreise in den 16 Ländern zeigt, kostet ein Liter Super E10 in Sachsen 1,232 Euro, der Preis für einen Liter Diesel liegt bei 1,098...
weiterlesen
Am 1. November 2020 trat das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. Es führt nicht nur bisherige Regelungen zusammen, sondern berücksichtigt auch neue Inhalte aus dem Klimaschutzpaket der Bundesregierung. Daher ergeben sich neue Bestimmungen für Häuser mit einer...
weiterlesen
Bis zum Jahr 2050 will die Bundesregierung einen klimaneutralen Gebäudebestand realisieren. Um dieses Ziel zu erreichen, werden energieeffizientere Gebäude und ein höherer Anteil erneuerbarer Energien am Wärmeverbrauch benötigt. Mit der neuen...
weiterlesen
Energieservice
Informationen
Schreiner & Ziegler Brennstoffhandel GmbH
Fleischnershausen 4
86633 Neuburg
Telefon: +49 (0) 8431 - 85 69
Telefax: +49 (0) 8431 - 87 18
Pellets Liefergebiet
Dachau, Eichstätt, Freising, Landsberg am Lech, München, Starnberg, Kehlheim, Landshut, Amberg-Sulzbach, Neumarkt i.d. Oberpfalz, Regensburg, Aichach Friedberg, Donau-Ries, Pfaffenhofena. d. Ilm, Erlangen, Ansbach, Fürth, Nürnberg (Land), Roth, Weißenburg, Augsburg, Ingolstadt, Straubing ... und Umgebung